Wir bringen Kunstwerke namhafter Künstler, eigene Werke und Möbelklassiker sowie Literatur über Kunst und Denkmalpflege in dieses Projekt ein und sorgen dafür, dass dies einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Thomas Lange schöpft seine Inspiration vielfach aus den Werken von Künstlern vergangener Jahrhunderte.
Der japanische Künstler und Bildhauer ist weltweit für seine Skulpturen und gestalterischen Kunstwerke bekannt.
Jürgen Wolfs romantisch surrealen Kompositionen finden sich in Museen und Galerien in Europa, den USA und Asien.
Die freischaffende Künstlerin kombiniert verschiedene Verfahrensweisen und holt die Poesie aus den Dingen.
Die Tonkunst von Mutsuo Hirano führt uns mit seinem Werk der Scherben und dem aufstrebenden Torso, welches an Archäologie erinnert, die Vergänglichkeit allen Lebens, aber auch unserer Geschichte und Baudenkmäler vor Augen.
Kultur, Baukunst und bildende Künste mit der Denkmalpflege zu verschmelzen ist ein wesentliches Anliegen unserer Familie und unserer Firmenphilosophie. Mag für den Besucher und Betrachter die zeitgenössische Kunst und Farbspirale mutig oder krass erscheinen, in einem sind sich alle einig: Sie weckt intensive Gefühle, regt zu Diskussionen an, löst teilweise große Begeisterung aus und lockt kulturell interessierte Besucher hierher.
Gespräche über wertige Sanierungskultur von Baudenkmälern werden geführt und stellen so einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Diskussion über zukunftsorientierte Einfügung der Moderne in Baudenkmäler dar.
Lassen Sie sich durch die neu entstandenen, einzigartigen Kontraste inspirieren und verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck.
Wir freuen uns Sie im Denkmal Karlstadt begrüßen zu dürfen.
Sie möchten mehr zu den historischen Hintergründen des Denkmals erfahren? Eine ausführliche Baubeschreibung sowie eine Dokumentation der Sanierungsmaßnahmen finden Sie in der folgenden PDF-Datei.
Vielen Dank für Ihr Interesse!